Die Fachgruppe wurde im Mai 1988 durch Helga Rußwurm gegründet und bis 2008, also 20 Jahre lang, geleitet. Im Jahr 2009 verstarb die von den Mitgliedern der Pilzgruppe hochverehrte und in der Pilzkunde sehr kompetente Leiterin der Fachgruppe. Seitdem leitete Regine Wandelt die Gruppe. Hartmut Schubert war zuständig für die fachliche Betreuung und Beratung. Am 20. Juni 2021 fand die Wahl des neuen Vorstandes statt.

Torsten Brilloff wurde als Leiter der Fachgruppe gewählt und Eik Schrader als Stellvertretender Leiter. Renate Flügel ist erneut als Kassenwart bestätigt worden. Steffi Brackhan und Hardy Simm wurden zusätzlich als Beisitzer gewählt. Regine Wandelt wurde der herzliche Dank ausgesprochen für die jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit, die sie mit viel Organisationstalent, Zeitaufwand und menschlichem Geschick geleistet hat.

Aktuell gehören zur Fachgruppe 24 Mitglieder, von denen 8 als Pilzberater tätig sind, und 2 Anwärter die demnächst als Mitglied werden wollen.

Die Pilzwelt ist ein wichtiger Bestandteil der reichen Naturausstattung des Harzes und des Harzvorlandes. Die Fachgruppe hat sich daher das Ziel gesetzt, die Pilzflora dieses Bereiches - vorrangig für das Gebiet des Altlandkreises Quedlinburg - zu erfassen und zu erforschen. Ein weiteres Aufgabenfeld der Fachgruppe ist die Aufklärung der Bevölkerung über richtiges Sammeln und Verwerten von Pilzen, um z.B. möglichen Pilzvergiftungen vorzubeugen. Dazu tragen insbesondere die vom Landkreis Harz bestellten amtlichen Pilzberater der Fachgruppe bei. Außerdem erfolgt zu den alljährlich im Herbst stattfindenden Pilzausstellungen durch alle Mitglieder der Fachgruppe eine umfassende Erläuterung und Aufklärung zu den ausgestellten Pilzen.

Helga Rußwurm, Gründerin der Fachgruppe Mykologie