Am 23.08.2025 war es endlich soweit: Die Grundschule im Pfeilergraben öffnete ihre Pforten zum 14. Tomatentag.
Zunächst eröffneten die Cheerleaderinnen der Grundschule das Programm. Im Anschluss waren 150 Tomatensorten aus drei Jahrhunderten zu bewundern und zum großen Teil zu verkosten. Natürlich gab es viele Informationen dazu und auch Saatgut zu kaufen. Kulinarisch wurden die Besucher*innen mit einer mediterranen Tomatensuppe, gekocht von Familie Brandt, und selbstgebackenem Kuchen der Lehrerinnen verwöhnt. Desweiteren gab es regionale Produkte im Verkauf und die Vorführung einer historischen Windfege zur Saatgutreinigung. Wer noch größere Lust auf Historisches hatte, konnte sich anhand der Tafelausstellungen zu den renommierten Quedlinburger Saatzucht-Unternehmen Dippe und Mette informieren.
Was passierte im Vorfeld?
Die Anzucht der Pflanzen erfolgte im Gartenbaubetrieb Hoffmann in Nachterstedt in Zusammenarbeit mit dem VEN und der Familie Hoppe aus Quedlinburg. An der Pflanzaktion beteiligten sich Mitglieder des Verschönerungsvereins Aschersleben und der Wohnungsgenossenschaft Einigkeit sowie zwei vom Jobcenter finanzierte Arbeitskräfte. Matthias Stier, Mitglied in der IG Saatguttradition und im Verschönerungsverein Aschersleben ist einer der Hauptinitiatoren und bei allen Aktionen stets dabei. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule pflegten während der Saison liebvoll die Tomatenpflanzen genauso wie Blumenweltneuheiten von Fleuroselect, die ebenso präsentiert wurden.
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9jN2E0NjU4NS00ZTFiLTQ1ODktOWVkMy0xMjI4MTIxMTZhNDg